Latein
  Lektion 10
 
Lektionstext: Gut gemacht, Marcus!
„Höre Marcus, hört Mutter und Domitilla! Lucius, der Sohn des Calpurnius Macer hat eine Tragödie geschrieben. Er hat sich in der Tat einen großen Stoff vorgenommen: Über den Hochmut und den Tod des Coriolan hat er heute vorgelesen. Du aber Marcus, hast du schon von Coriolan gehört?" „Ich habe gehört, Vater, denn ich habe die Bücher des Livius gelesen und bei Diodotus haben wir schon den berühmten Herrscher Coriolan behandelt: Nachdem er die Truppen der Volscer besiegt hatte, feierte er seinen Triumph. Dann lobten alle den Sieger mit fröhlichen Rufen. Aber sobald er den Neid des Volkes und der Tribunen erregte, verließ er die Heimat, unterstützte die Volscer und bereitete einen Krieg vor..." „Genug Marcus! Du kannst in der Tat gut von Coriolan erzählen. Das habe ich gerade gesehen und ich freue mich. Aber was habt ihr bei Diodotus behandelt? Was habt ihr in den Übungsreden behandelt?" „Titus hat Coriolan beschuldigt, weil er die Heimat preisgegeben hatte, weil er mit den Truppen der Volscer Rom umzingelte. Ich habe aber Worte der Mutter erdichtet und unter anderem folgendes gesagt: ‚Du hast die römischen Legionen vertrieben, du hast unsere Soldaten getötet, du ...’“ „Ich lobe dich Marcus, denn du hast Vieles gelernt und Vieles verstanden. Du bist ein guter Sohn auch wenn du keine Tragödien schreibst!" Dann sagt er zu Domitilla und der Mutter: „Ist unser Marcus nicht gebildet? Freut ihr euch nicht? Seht, heute lacht Marcus, heute ist er nicht traurig!" In der Tat ist Marcus als er die Worte des Vaters hörte fröhlich und sagt: „Ich freue mich, weil du mich gelobt hast Vater. Ich versuche immer ein guter Sohn zu sein." Aber still zu sich: „Du hast meine Bitten erhört Venus und du hast mir geholfen. Schon lobt mich der Vater, schon lacht er. Vielleicht tadelt er meine Liebe nicht mehr, vielleicht auch der Vater Cornelias ..."

V-Text: Fabeln hören und erfinden

1.         „Was habt ihr heute in der Schule behandelt?“ – „Wir haben viel gesagt.“

2.         „Erzähle, ich bitte dich!“ – „Der Lehrer hat aus einem Buch vorgelesen.“

3.         „Und du, was hast du gemacht?“

4.         „Was fragst du? Ich habe dem Lehrer zugehört.

5.         Er hat einige Fabeln des Äsop vorgelesen.

6.         Eine Fabel war über Frösche.

7.         Die Frösche forderten nämlich den König, Jupiter jedoch verweigerte dieses.

8.         Endlich gab die Wasserschlange den König.“

9.         „Hast du die Fabel verstanden? Was lehrt die Fabel?“

10.       „Sicherlich, ich habe viel verstanden, jedoch kann ich nun nicht alles erörtern.“

11.       „Haben die Jungen heute nicht geschrieben?“

12.       „Wenig haben wir geschrieben; kleine Fabeln haben wir verfasst und diese dann vorgelesen.“

13.       „Und was hat der Lehrer gesagt?“

14.       „Er hat meine Fabel sehr gelobt.“


E-Text

Marcus spaziert über den Marktplatz. Plötzlich sieht er Titus und tritt an ihn heran und fragt seinen Freund: „Hast du Cornelia gesehen? Cornelia und Afra sind nicht aufs Kapitol gekommen.“ Der Freund antwortete: „Was treibst du? Liest du nicht Cornelias Briefe? Gibst du nicht Davus Briefe? Ich bin gerade vom Kapitol herunter gekommen und habe Cornelia mit Megaera, nicht mit Afra, gesehen. Megaera aber weicht nicht von deiner Cornelia.

 
  Insgesamt waren schon 132405 Besucher (276856 Hits) hier! Copyright 2008  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden